Zur hessischen Landtagswahl am 28. Oktober 2018 treten 23 Parteien mit einer Landesliste an. Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) stellt zu jeder der Parteien ein Kurz-Profil bereit. Diese Profile sind am Fachgebiet „Politisches System der BRD“ an der Universität Kassel entstanden. Ich habe die Texte über folgende Parteien geschrieben: „Landtagswahl Hessen 2018: Wer steht zur Wahl?“ weiterlesen
BMAS-Forschungsbericht 500: Crowdworking
Frisch erschienen ist mit dem Titel Plattformökonomie und Crowdworking: Eine Analyse der Strategien und Positionen zentraler Akteure der Forschungsbericht 500 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
„BMAS-Forschungsbericht 500: Crowdworking“ weiterlesen
Zwischen Reichtum und Prekariat
Kurz vor unserer Tagung zu Künstlern im Wohlfahrtsstaat ist das WiSo-Papier 18/2017 mit dem Titel Zwischen Reichtum und Prekariat Welchen Wohlfahrtsstaat brauchen Künstler_innen? erschienen.
Kiepe et al. (2017): Ruck nach rechts?
Gemeinsam mit Dr. Björn Milbradt, Dr. Floris Biskamp und Dr. Yvonne Albrecht ist mein erster Sammelband bei Budrich (24,90 €) erschienen: „Kiepe et al. (2017): Ruck nach rechts?“ weiterlesen
Kiepe et al. (2016): Pikachu und Co – Soziologische Perspektiven auf PokémonGO
Das Trendspiel Pokémon Go erreichte im Sommer 2016 hohe Downloadzahlen und eine breite mediale Aufmerksamkeit. In der vorliegenden explorativen Studie wird der von Pokémon Go angesprochene Personenkreis charakterisiert und die Gründe für den großen Erfolg des Spiels untersucht. „Kiepe et al. (2016): Pikachu und Co – Soziologische Perspektiven auf PokémonGO“ weiterlesen